Informationen zum Forum CATIA V5 Flächen:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 7.838
Anzahl Themen: 1.428

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Frau-PROE am 16.11.2011 um 16:55 Uhr (0)
Hallo christophus,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von christophus:...Ein Trimmen zu einer einzigen Flächen funktioniert nicht...Die entscheidende Frage ist: Wieso nicht?Sind dort irgendwelche Lücken, oder Überschneidungen im CATIA-Modell?Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richt ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Modellierung einer Flächenstruktur zwischen zwei Hüllflächen
Kuhdorfbewohner am 05.08.2020 um 10:53 Uhr (1)
Hi Wolfi,danke für deinen Hinweis Habe auch etwas gebraucht bis ich eingesehen habe, dass weniger in diesem Fall mehr ist und letztlich 4-5 Splines ausreichen um eine relativ saubere Grundform zu erzielen.Mein Hauptproblem liegt jetzt aber im Auftragen der Sicken. Gibt es eine Möglichkeit die Hüllfläche entlang der Sickenverläufe einzudrücken? Oder um den "Sickengrund" zu biegen? Oder muss ich das ganze tatsächlich gestückelt im GSD aufbauen, mit Abzugskörpern arbeiten und später "zusammenflicken"? Das er ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Modellierung einer Flächenstruktur zwischen zwei Hüllflächen
Kuhdorfbewohner am 05.08.2020 um 14:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolfi_z:Ja, die Katl ist die franzoesische Schlampe, Du kannst sie von hinten wie von vorne ******, sie erlaubt Dir Pfusch wie Wuerfelzucker.Manche nutzen das aus, aber das ist dann deren Fehler, nicht der Katl ihrer. Da läuft mir doch glatt eine Träne der Rührung über die Wange bei so viel Poesie In ProE/Creo ist alles durch und durch logisch und nachvollziehbar aufgebaut. Insbesondere die Datenverwaltung mit Versionierung und die Möglichkeit Familientabellen für Varianten eine ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
tooz2021 am 16.12.2021 um 15:59 Uhr (1)
danke für die Rückmeldung, werde mal ausprobieren.Die exportierte Daten aus Catia möchte ich sowohl im Creo als auch im Rhino sichten, bearbeiten. Die Abweichung von 0,000300mm ist in beiden Programmen danach zu sehen. Bevor man die in Catia importiert sind die Daten ohne Abweichung. Nach dem Export kommt es zu Abweichung.Aus Creo -- "Die gröbste empfohlene Abstandsgenauigkeit beträgt 1,0E-2 mm. Der Genauigkeitsbereich liegt in Creo Elements/Direct Modeling zwischen 1,0E-1 mm und 1,0E-6 mm"Mich würde allge ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
bgrittmann am 16.12.2021 um 16:23 Uhr (1)
ServusZitat:Nach dem Export kommt es zu Abweichung.Sind die Abweichungen schon im IGES vorhanden (also beim Export von Creo entstanden)?Du könntest zB alles im Faktor 1000 größer modellieren und erst zB für die Fertigung runter skalieren.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
tooz2021 am 16.12.2021 um 16:33 Uhr (1)
nein, die Daten aus Creo sind fehlerfrei (wenn ich die gleich zurück wieder in Creo einlese sind die ohne Abweichung).Auch dieselbe Daten vergleiche ich in Catia mit Punktenwolke -- auch ohne Abweichung. Nur nach dem Export aus Catia hat man den Phänomen Hochskalieren möchte ich nicht unbedingt. Durch runterskalieren entstehen evtl. Abweichungen die beim UP-Bearbeitung unerwünscht sind.

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
bgrittmann am 16.12.2021 um 15:30 Uhr (1)
ServusIn Catia gibt es für diesen Submillimeter-Bereich eine eigene Einstellung. (Small Scale)Die charakteristische Genauigkeit wird dabei mit 1e-5mm angegeben. Dies gilt dann aber nur für Teile die in dem Modus erstellt wurden.Zusätzlich zu dieser Limitierung spielt noch das Austauschformat, sowie der Im- und Export eine Rolle. (dazu ggf mal in die IGES Spezifikation schauen)Welche Genauigkeit hast du in Creo?Schon mal getestet bis zu welchen Dimensionen dort noch Daten ins IGES übertragen werden (Teil mi ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
tooz2021 am 16.12.2021 um 14:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor die Geometrie als IGES in Catia zu importieren und diese dort zu bearbeiten. Danach auszugeben um im Creo weiter zu verwenden. Erforderliche Genauigkeit, Abweichung sollte sich im Nano Bereich bewegen, da späte für Optik verwendet wird.Nun zu der Frage: wenn ich die einzelne Fläche in Catia importiere und gleich wieder ausgebe, stelle ich nach dem Einlesen im Creo fest dass es zu Geometrieabweichung bis zu 300 Nano allein durch Ein-, Auslesen in Catia gekommen ist. Gibt es ein W ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Flächen IGES In-, Export Abweichung
Wolfen1982 am 17.12.2021 um 08:08 Uhr (1)
Moin,was passiert wenn du nicht den Umweg über IGES gehst, sondern das .catpart direkt in Creo einlist (sofern die Versionen und Lizenzen das ermöglichen) oder ein anderes Austauschformat testen z.B. .jt oder .stp. Vielleicht "liegt" ein anderes Format Catia besser.------------------MfG Wolfen

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz